Raum – Zeit – Objekt: Digitale Methoden in der Archäologie
Dieser Workshop wird sich mit digitalen Forschungsmethoden in der Archäologie mit einem Fokus auf der Feldforschung auseinandersetzen.
Der erste Teil des Workshops wird sich mit den Möglichkeiten Geografischer Informationssysteme bei der Erfassung und der Analyse räumlicher Daten beschäftigen. Der zweite Teil wird sich auf die schnelle und effektive Anwendung von 3D-Software bei der Dokumentation und Rekonstruktion von Befunden und Artefakten fokussieren.
Beide Kurse werden ausschließlich mit freier oder open-source Software durchgeführt, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die erlernten Techniken in ihren eigenen Projekten ohne die Beschränkung durch teure Software-Lizenzen anwenden zu können.
Kurs 1 – Geografische Informationssysteme
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Nutzung von Geografischen Informationssystemen in archäologischen Projekten von der Datenerfassung, der Datenanalyse bis hin zur fertigen Karte.
Der Kurs wird sich auf sechs Schwerpunkte konzentrieren:
- Grundlagen von GIS
- Einführung in die open-source Software QGIS
- Arbeiten mit Geodaten
- Arbeiten mit Karten
- Analyse
- Präsentation
Kurs 2 – 3D
Im zweiten angebotenen Workshop erlernen die Teilnehmer die Anwendung von low-cost Systemen zur Erstellung und Editierung von 3D-Modellen mittels der structure-from-motion Technologie. Gefolgt wird dies durch eine Einführung in die Modellierung und Texturierung von dreidimensionalen Architekturmodellen auf der Grundlage von Plänen, Bildern und Beschreibungen.
Der Kurs wird sich auf fünf Schwerpunkte konzentrieren:
- Grundlagen der structure-from-motion Technologie
- Praktische Einführung in die Technologie
- Editieren und texturieren von Modellen
- Grundlagen der Architekturrekonstruktion
- Gestaltung eines gemeinsamen Projektes mit der Gruppe
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2010
ESU in the Media
CLARIN-D at ESU 2015 (YouTube)
CLARIN-D ESU 2015 (YouTube)
Mephisto 97.6 10.07.13
Campus Online 10.08.2012
Mephisto 97.6 26.07.2010
infotvleipzig 26.07.2010
In India 03.09.2010