Jump to Navigation
Universität Leipzig

Hydraulik

Leonardo Flying MachineLeonardo Schraube

Leonardo & CLARINLeonardo Kreise

Leonardo Landkarte

"Culture & Technology" - The European Summer University in Digital Humanities

Raum – Zeit – Objekt: Digitale Methoden in der Archäologie

Dieser Workshop wird sich mit digitalen Forschungsmethoden in der Archäologie mit einem Fokus auf der Feldforschung auseinandersetzen.

Der erste Teil des Workshops wird sich mit den Möglichkeiten Geografischer Informationssysteme bei der Erfassung und der Analyse räumlicher Daten beschäftigen. Der zweite Teil wird sich auf die schnelle und effektive Anwendung von 3D-Software bei der Dokumentation und Rekonstruktion von Befunden und Artefakten fokussieren.

Beide Kurse werden ausschließlich mit freier oder open-source Software durchgeführt, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die erlernten Techniken in ihren eigenen Projekten ohne die Beschränkung durch teure Software-Lizenzen anwenden zu können.

Kurs 1 – Geografische Informationssysteme

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Nutzung von Geografischen Informationssystemen in archäologischen Projekten von der Datenerfassung, der Datenanalyse bis hin zur fertigen Karte.

Der Kurs wird sich auf sechs Schwerpunkte konzentrieren:

  1. Grundlagen von GIS
  2. Einführung in die open-source Software QGIS
  3. Arbeiten mit Geodaten
  4. Arbeiten mit Karten
  5. Analyse
  6. Präsentation

Kurs 2 – 3D

Im zweiten angebotenen Workshop erlernen die Teilnehmer die Anwendung von low-cost Systemen zur Erstellung und Editierung von 3D-Modellen mittels der structure-from-motion Technologie. Gefolgt wird dies durch eine Einführung in die Modellierung und Texturierung von dreidimensionalen Architekturmodellen auf der Grundlage von Plänen, Bildern und Beschreibungen.

Der Kurs wird sich auf fünf Schwerpunkte konzentrieren:

  1. Grundlagen der structure-from-motion Technologie
  2. Praktische Einführung in die Technologie
  3. Editieren und texturieren von Modellen
  4. Grundlagen der Architekturrekonstruktion
  5. Gestaltung eines gemeinsamen Projektes mit der Gruppe
  • English
  • The Name
  • Background
  • Mission
  • Audience
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Round Tables
  • Working Languages
  • Impressum
  • Kontakt

2018

  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Child Care
  • Workshops
  • Experts
  • Scientific Committee

2017

  • Important dates
  • Schedule
  • Workshops
  • Teasers / Specials
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Panel (public)
  • Cultural Programme
  • Experts
  • Lecturers
  • ConfTool
  • Fees
  • Refund Policy
  • T-Shirt
  • Child care
  • Flyer
  • Scientific Committee
  • Scholarships
  • Application

2016

  • Important dates
  • Schedule
  • Workshops
  • Teasers (public)
  • Lectures (public)
  • Projects & Posters (public)
  • Panel
  • Slams
  • Experts
  • Lecturers
  • T-Shirt 2016
  • Scientific Committee
  • Application
  • ConfTool
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • Flyer
  • Child Care

2015

  • Important dates
  • Schedule
  • T-Shirt 2015
  • Workshops
  • Teaser / Special sessions
  • Workshop Slams
  • Lectures
  • Projects
  • Posters
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Child Care
  • Scholarships
  • Fees
  • Application
  • Sponsorship
  • Refund policy
  • Scientific Committee
  • Questions
  • Flyer and Poster

2014

  • Important dates
  • Schedule
  • Child care
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Application
  • Fees
  • Questions
  • Scholarships
  • Scientific Committee
  • Flyer

2013

  • Important dates
  • Schedule
  • T-Shirt
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects & Posters
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Project Presenters
  • Certificate
  • Sponsorship
  • Bursaries
  • Application
  • Fees
  • Refund Policy
  • Scientific Committee

2012

  • Home
  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Project Presentations
  • Poster Slam & Session
  • Panel Discussions
  • Excursion
  • Lecturers
  • Certificate
  • Scientific Committee
  • Duration & Structure
  • Important Dates
  • Application
  • Registration Fees
  • Bursaries

2010

  • Wichtige Termine
  • Programm
  • Workshops
  • Lehrende
  • Vorlesungen
  • Podiumsdiskussion
  • Bewerbung
  • Teilnahmegebühren
  • Stipendien

2009

  • Programm
  • Workshops
  • Lehrende
  • Projektpräsentationen
  • Vorlesungen
  • Podiumsdiskussion

Leipzig

  • Contact
  • Host
  • Venue
  • Accommodation
  • City Map
  • Arrival
  • Events
  • Weather

ESU in the Media


CLARIN-D at ESU 2015 (YouTube)
CLARIN-D ESU 2015 (YouTube)
Mephisto 97.6 10.07.13
Campus Online 10.08.2012
Mephisto 97.6 26.07.2010
infotvleipzig 26.07.2010
In India 03.09.2010

Reviews

INFOtheka: Review of ESU DH 2009
INFOtheka: Review of ESU DH 2012
Infoclio.ch: Review of ESU DH
2013

Publications

Multimodal Analysis of “well”

Users

  • Login

DAAD

CLARIN ERIC

Digital Humanities

BMBF

Electronic Textual Cultures Lab at the University of Victoria & Digital Humanities Summer Institute

 

CLARIN-D

 

Parthenos

 

International Centre/AAA

 

Oxygen XML Editor

 

Universitätsbibliothek